Prüfung Industriemeister Metall - Optimale Vorbereitung mit der Digitalen Lernkartei
Sie machen eine Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister/in Metall ?
Markus Bruckmeier freut sich sehr, Ihnen in Zusammenarbeit mit BRAINYOO, die digitale Lernkartei für die Prüfung zum Industriemeister:in Metall, anbieten zu können.
Ein perfekter Fragen-Antwort-Mix
Offene Fragen
Multiple Choice Fragen – Ideal zum lernen unterwegs
Fragen mit Lückentext
Die digitale Lernkartei für eine optimale Prüfungsvorbereitung wurde an die Lehrmittel der IHK angelehnt und entspricht dem derzeit gültigen Rahmenlehrplan!
Die Prüfungsfragen werden ständig erweitert und bei Änderungen im Rahmenlehrplan aktualisiert!
Derzeit enthält die Lernkartei über 900 Fragen und Antworten zu den Themengebieten:
Betriebswirtschaftliches Handeln
Rechtsbewusstes Handeln
Zusammenarbeit im Betrieb
Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Personalführung, Personalentwicklung
Fertigungstechnik
Qualitätsmanagement
Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
Optimale Vorbereitung auf Ihre IHK-Prüfung Industriemeister Metall
Mit der digitalen Lernkartei „Industriemeister Metall“ werden Sie optimal auf die Abschlussprüfung zur/zum Industriemeister/in Metall vorbereitet. Mit derzeit über 900 Lernkarten erhalten Sie relevantes Prüfungswissen für die Basis (BQ)- und Handlungsqualifikationen (HQ):
Folgende Fächer sind enthalten:
• Betriebswirtschaftliches Handeln
• Rechtsbewusstes Handeln
• Methoden der Information, Kommunikation und Planung
• Zusammenarbeit im Betrieb
• Personalführung/Personalentwicklung
• Fertigungstechnik
• Planungs-, Steuerungs-, und Kommunikationssystem
• QM
Alle Lernkarten wurden in Anlehnung an die IHK-Lehrmittel erstellt, entsprechen dem aktuellem Rahmenlehrplan sowie der Prüfungsordnung und werden laufend aktualisiert und erweitert.
Die digitale Lernkartei „Industriemeister Metall“ ist Ihr idealer Wegbegleiter für die Abschlussprüfung.
Sie können sich in den verschiedenen Prüfungsgebieten der schriftlichen und mündlichen Prüfung zielgenau vorbereiten und erhalten eine optimale Ergänzung zu Ihrem breiten Wissensspektrum.
Durch die BRAINYOO-Lernsoftware für Windows/Mac, Smartphone (iOS/Android) sowie Tablets können Sie sich immer und überall auf Ihre Prüfung vorbereiten. Optimieren Sie so Ihre Lernzeit und machen Sie das Lernen einfach und erfolgreich.
Viel Erfolg bei Ihrer Prüfung!
Häufig gestellte Fragen über den Industriemeister Metall
Ist der Industriemeister gleich dem Bachelor?
Mit der Fortbildung zum/zur Industriemeister:in sind Sie laut DQR = Deutscher Qualifikationsrahmen auf der Stufe 6 angesiedelt und diese ist gleichrangig mit dem Bachelorabschluss. Dies gilt ebenso für die Fortbildungslehrgänge zum/zur Fachwirt:in oder zum/zur Technischen Fachwirt:in.
Sollten Sie sich für eine weitere Fortbildung, z.B. zum/zur Technischen Betriebswirt:in entscheiden, sind Sie nach einem erfolgreichen Abschluss auf der Stufe 7 des DQR angesiedelt, was wiederum das Level des Masters bedeutet.
Welche Möglichkeiten habe ich um den Industriemeister zu absolvieren?
Auch hier haben Sie sehr unterschiedliche Möglichkeiten, welche je nach Lerntyp mal mehr und mal weniger gut umzusetzen sind.
- Vollzeitlehrgang
- Teilzeitlehrgang
- Blended Learning Format
- Vollzeitlehrgang Online
- Fernstudium
1.Vollzeitlehrgang
Der Vollzeitunterricht im Vorbereitungskurs zum Industriemeister Metall dauert in der Regel zwischen 3 und 10 Monaten (je nach Bildungsträger). Der Vorteil den Sie hier haben ist, dass Sie sich voll und ganz auf Ihren Meisterlehrgang konzentrieren können und nicht 8h oder mehr in der Arbeit stehen und im Anschluss daran noch Zeit zum Lernen aufbringen müssen. Die Unterrichtszeiten finden in der Regel von Montag-Freitag zwischen 08:00 und 15:45 statt.
2. Teilzeitlehrgang
3. Blended Learning Format
Das Blended Learning Format kann vom zeitlichen Rahmen her wie ein Vollzeitlehrgang gesehen werden, mit den Vorzügen des Teilzeitlehrgangs kombiniert. So haben die Teilnehmenden feste Lernwochen in denen verschiedene Themengebiete selbstständig und eigenverantwortlich erarbeitet und durch Trainer vorgegebene Aufgaben gelöst werden. In Kombination mit Präsenztagen und Live Online Trainings um das “Gelernte” zu vertiefen und auszubauen können Sie sich “Lernplatz und Lernzeit” unabhängig weiterbilden. Diese Art der Fort- und Weiterbildung erhält einen hohen Stellenwert. Wichtig bzw. Voraussetzung für eine erfolgreiche Absolvierung ist jedoch eine eiserne Selbstdisziplin.
4. Vollzeitlehrgang Online
Der Aufbau ähnelt dem klassischen Vollzeitlehrgang mit dem Unterschied, dass die Teilnehmenden “nur” Online im Virtuellen Klassenzimmer unterrichtet werden. Der Vorteil liegt hier natürlich an der ortsunabhängigen Teilnahme, sodass auch jene Personen teilnehmen können, die aus diversen Gründen nicht an einem Präsenzseminar teilnehmen können.
5. Fernstudium
Teilnehmer die keine der vorher besprochenen Lehrgangsformen absolvieren können oder wollen, haben immer noch die Möglichkeit, den/die Industriemeister:in Metall im Fernstudium zu absolvieren.
Wie lernt man am besten für die Meisterprüfung?
Für die Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung zum Industriemeister Metall lernen Sie am besten mit alten Prüfungsaufgaben, dem Rahmenlehrplan und der jeweils gültigen Prüfungsverordnung.
Der Rahmenlehrplan zeigt Ihnen auf, in welchem Rahmen sich die Aufgaben bewegen können und welche Lernziel-Taxonomie (Wissen, Verstehen, Anwenden uvm.) für das jeweilige Thema vorgesehen ist. Wird als Lernziel z.B. “anwenden” vorgegeben, sollten Sie in der Lage sein, dass jeweilige Themengebiet durch das Lösen von Übungsaufgaben wiedergeben zu können.
Für die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung sollten Sie ebenfalls den Rahmenlehrplan verwenden. So haben Sie einen guten Überblick, welche Themen Sie abdecken sollten um eine gute bzw. sehr gute Prüfungsleistung zu erzielen. Diese Vorgehensweise gilt gleichermaßen für die mündliche Ergänzungsprüfung.
Alle hier beschriebenen Lernmöglichkeiten wurden auch in die Digitale Lernkartei für die Prüfung zum Industriemeister Metall eingearbeitet. Dies kann Sie bei Ihrem Vorhaben und der optimalen Vorbereitung unterstützen.
Über den Autor
Markus Bruckmeier ist Digital Coach, E-Learning Autor und VR-Trainer.
Viele Jahre begleitet er bereits die IHK-Prüfungslehrgänge zum Geprüften Industriemeister Metall, Geprüften Industriemeister Elektrotechnik, Geprüften Industriemeister Kunststoff/Kautschuk und Geprüften Technischen Fachwirt.
Nach seiner schulischen Laufbahn absolvierte Markus Bruckmeier (geb. 1980) eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker, Fachrichtung Formentechnik. Nach erfolgreichem Abschluss konnte er in verschiedenen Bereichen wie der Montage und der spanabhebenden Fertigung erste Erfahrungen sammeln, währenddessen er eine nebenberufliche Weiterbildung zum staatl. geprüften Maschinenbautechniker absolvierte.
Im weiteren Verlauf folgten einige Jahre in den Bereichen CAD/CAM-Programmierung, Prozessplanung und der REFA-Zeitwirtschaft sowie eine nebenberufliche Weiterbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt (IHK).
Von 2009-2019 war Markus Bruckmeier als Sales Engineer und Key Account Manager für einen mittelständischen Automobilzulieferer tätig, bevor er sich Anfang 2020 in die Selbstständigkeit begab.