Digitale Expertise

Haben Sie sich schon vernetzt?

Oder Sie möchten direkt Kontakt aufnehmen?

Brückenbauer für eine nachhaltige Berufsbildung

Meine Vision und mein Ziel ist es, (m)einen Teil beizutragen um die Ausbildung bzw. die gesamte Berufsbildung in Deutschland zu revolutionieren.

Mein inneres Bestreben dabei, den klassischen Frontalunterricht und Druckbetankung abzusetzen, neue Lehr- und Lernmethoden in den Unterricht und bei Unternehmen zu integrieren, neue Wege zu gehen und vor allem, Menschen für lebenslanges Lernen zu begeistern! Digital und Analog!

Sowohl im betrieblichen als auch im schulischen Umfeld erhalten wir durch die Digitalisierung eine Vielzahl neuer Möglichkeiten u.a. auch Augmented Reality, Virtual Reality, Blended Learning, E-Learning und vieles mehr und diese Möglichkeiten sollten wir unseren Fachkräften nicht vorenthalten.

Deshalb unterstütze ich kleine und mittelständische Unternehmen, Bildungsinstitute und Schulen bei der digitalen Transformation in der Aus- und Weiterbildung, um dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken.

Denn nur so, können wir den Wirtschaftsstandort Deutschland erhalten und ausbauen!

Berufsbildung 4.0 - Learning Never Ends

My Way - Mein Weg zum digitalen Brückenbauer, Lernmedienersteller und Lernbegleiter für eine nachhaltige und digitale Berufsbildung

Um Ihnen einen ersten Eindruck geben zu können, möchte ich Sie gerne auf meinem bisherigen Weg ein Stück mitnehmen…

Nach meiner Ausbildung zum Werkzeugmechaniker sowie wertvollen Jahren in der Herstellung und Montage von Spritzgusswerkzeugen, z.B. für die Mittelkonsole, Schalthebel, Handschuhkasten uvm. konnte ich eine nebenberufliche Fortbildung zum staatl. gepr. Maschinenbautechniker beginnen und meinen Horizont erweitern. 

Um auch meine beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter zu entwickeln, musste ein Wechsel erfolgen und das sowohl beim Arbeitgeber als auch beim Job und ich war nun als CNC-Dreher / CNC-Fräser voll in meinem Element. Nach relativ kurzer Zeit (ca. 9 Monate) wurde mir die Verantwortung für das Schichtpersonal übertragen, sodass ich erste Erfahrungen in der Personalführung sammeln konnte. Eine sehr wertvolle und prägende Zeit.

Nach dem erfolgreichen Abschluss zum staatl. geprüften Maschinenbautechniker verantwortete ich den Aufbau eines CAD/CAM-Arbeitsplatzes sowie einer Werkzeugverwaltung für Zerspanungswerkzeuge. Hier musste ich mit den ein oder anderen Schwierigkeiten kämpfen, denn der Verkauf einer CAD/CAM-Software ist das eine, die Einführung eines vollständigen Systems, das andere. Software, Datenübertragung, Postprozessoren usw. ein sehr spannendes und lehrreiches Projekt.

Im weiteren Verlauf habe ich dann als Teamleiter die Verantwortung für die CAD/CAM-Programmierung sowie der Werkzeugverwaltung übernommen. Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kollegen und Mitarbeitern konnten wir enorme Potentiale in der maschinellen Fertigung entdecken, Fertigungsstrategien entwickeln, neue Werkzeugversuche durchführen und den für uns optimalen Fertigungsprozess umsetzen. Das Interesse, dass Optimum aus Mitarbeiter, Werkzeugmaschine, Werkzeug und dem Umfeld herauszuholen, habe ich bis heute nicht verloren.

Nach einigen Jahren in der spanabhebenden Fertigung und Programmierung von Werkzeugmaschinen, konnte ich meine bisher erworbenen Kenntnisse in der Prozessplanung eines mittelständischen Automobilzulieferers weiter ausbauen und vertiefen. So habe ich nach meiner Ausbildung zum REFA-Fachmann die Zeitwirtschaft betreut, die Reduzierung von Rüstzeiten begleitet und Erfahrung in den verschiedensten Methoden wie Zeitaufnahmen, Multimomentaufnahmen und Arbeitsplatzgestaltung sammeln können.

Für alle meine bisher durchlaufenen Bereiche, sei es die Optimierung von Werkzeugen, Maschinen, Anlagen und Prozessen oder auch die Zeitwirtschaft gibt es einen wesentlichen Einflussfaktor, den Faktor Mensch

Das Potential liegt im Menschen und wartet nur darauf genutzt zu werden!

"Im Zuge der vierten industriellen Revolution ist der Mensch, der wichtigste Faktor und das wichtigste Gut in einer Tag für Tag komplexer werdenden Welt."

Während meiner sehr lehrreichen Zeit in der Prozessplanung habe ich mich für eine weitere Zusatzqualifikation entschlossen und eine nebenberufliche Ausbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt (IHK) absolviert. Warum ich das gemacht habe? Weil in meinem Körper schon immer zwei Herzen schlagen: Technik und Betriebswirtschaft und ein Unternehmen nur mit beiden Teilen funktionieren kann.

Von Anfang 2009 – Ende 2019 konnte ich als Vertriebsingenieur die Kundenbetreuung von zwei bekannten Automobilzulieferern begleiten. In diesem Zeitraum durfte ich viele besondere Menschen kennenlernen, eine Menge an technischem KnowHow erlernen und sehr gute Beziehungen pflegen.

Diese herausragende Zeit, viele, viele Bücher, Seminare (Blended Learning Designer, Live Online Trainer, E-Learning Autor uvm.) und der innige Wunsch etwas zu verändern, waren der Grundstein dafür, dass ich mich Anfang 2020 dazu entschieden habe, andere Menschen zu unterstützen. Dabei begleite ich Unternehmen, Schulen und Bildungsinstitute bei der Umsetzung der Berufsbildung 4.0 als Coach, Trainer und Lernbegleiter. Denn nichts gibt uns mehr Potential in die Hand als die digitale Arbeitswelt zu nutzen und die Menschen dabei zu begleiten. 

Ihr Markus Bruckmeier

Digital und Analog

Digital und Analog - Expertise aus der Praxis für die Praxis